"Evaluation der Implementierung des LDG anhand von Fallstudien"
Sprache der Bezeichnung:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Mit Beginn des Schuljahres 2001/02 ist ein neues Lehrerdienstrechtsgesetz in Kraft getreten. Dieses stellt eine tiefgreifende Neuerung im österreichischen Dienstrecht dar. Es definiert eine zeitliche Gesamtverpflichtung der LehrerInnen und macht deutlich, dass neben der Verpflichtung zum Unterricht eine Reihe zusätzlicher Aufgaben anfallen. Im Auftrag des bm:bwk werden Fallstudien von je einer Volks- und einer Hauptschule pro Bundesland ausgearbeitet, in denen die Erfahrungen bei der Implementierung des LDG dokumentiert und analysiert werden.
Das angestrebte Projektergebnis ist ein Forschungsbericht über die Strategien der Entscheidungsfindung bei der LDG-Implementation, deren förderliche und hemmende Bedingungen, Lösungsmuster und erste Erfahrungen damit - bestehend aus 18 Einzelfallstudien und einer Cross-Case-Analyse. Auf dieser Grundlage sollte es möglich sein, bildungspolitische Empfehlungen für die Weiterentwicklung des LDG bzw. für allfällige Begleitmaßnahmen zu formulieren.
Zum Einsatz kommen bei dabei Leitfadeninterviews, Feldnotizen sowie Dokomentenanalyse. Die dadurch erhobenen Daten werden qualitativ ausgewertet.
Das Projekt selbst gliedert sich in 4 Teilprojekte. Teilprojekt 1 umfasst die Projektleitung des Gesamtprojektes sowie ein Drittel des Forschungs-/Evaluationsprojektes. Die Teilprojekte 2 und 3 umfassen jeweils ein weiteres Drittel. Die Teams der Teilprojekte 2 und 3 bestehen aus MitarbeiterInnen von Pädagogischen Akademien. Ihre Aufgabe ist die Vorbereitung und Durchführung der Erhebung an jeweils 6 Schulen aus je 3 Bundesländern, die Datenauswertung, die Erstellung eines Abschlußberichtes des jeweiligen Teilprojektes sowie die Mitarbeit am Abschlußbericht. Teilprojekt 4 beinhaltet den Fortbildungsaspekt des Gesamtprojektes. Über Mittel der Lehrerfortbildung werden die forschungsbezogene Fortbildung und Koordination der Teilprojekte finanziert.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englische Bezeichnung:
Evaluating the implementation of the new service regulations for teachers – Case studies.
Englische Kurzfassung:
With the beginning of the school year 2001/02, a new legislation regulating the work of teachers (LDG) has become operative, constituting a profound change in Austrian service regulations. LDG defines an overall temporal duty of teachers on a yearly basis and accounts for the fact that there are a lot of additional tasks for teachers additional to classroom teaching.
On behalf of the Austrian Ministry of Education, 18 case-studies (one elementary school and one secondary school per province) have been produced which document and analyse the process and results of implementing LDG. Data was collected and qualitatively analysed by semi-structured interviews, field notes and document analysis. The final report will contain eighteen individual case studies and one cross-case analysis. It will be the basis for education policy recommendations for the further development of service regulations and possible collateral measures.