Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Universitätslehrgangs/Masterlehrgangs; Ressourcen- und Recyclingmanagement
Sprache der Bezeichnung:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Ziel des Projektes ist die Erstellung eines umsetzungsorientierten Konzepts zur Einführung eines facheinschlägigen Universitäts- bzw. Masterlehrgangs für die Bereiche Ressourcen-, Recycling- und Entsorgungsmanagement. Um eine zielgruppenspezifische Ausbildung sicherzustellen, werden im Rahmen der Machbarkeitsstudie bereits bestehende Institutionen, die ähnliche Lehrgänge anbieten, näher analysiert (Konkurrenzanalyse), sowie potentielle anzusprechende Personengruppen ausfindig gemacht (Zielgruppenanalyse). Methodisch gliedert sich die Machbarkeitsstudie in eine Sekundärdatenanalyse, einer breiten Online-Befragung von in Frage kommenden Unternehmen und einem Workshop, in dem bereits Themen zur Feinabstimmung des Masterlehrgangs diskutiert werden. Als abschließender Schritt werden die Lehrinhalte spezifiziert und ein geeigneter Studienplan entwickelt, der sowohl Brückenlehrveranstaltungen, Pflichtlehrveranstaltung als auch spezifische Wahlfächer enthält, um den unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen Rechnung zu tragen.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englische Bezeichnung:
Feasibility Study for the formation of a Recycling-Academy respective a university course of studies/MBA programme ?Resource and Recycling Management?
Englische Kurzfassung:
The aim of the project is to develop an implementation-oriented concept for the introduction of an appropriate university resp. MBA programme for the field of resources, recycling and disposal management. In order to ensure an education adjusted to the target group existing institutions offering similar courses of studies will be analyzed (competitor analysis), as well as the potential groups of persons will be detected (target group analysis). The methodical approach contains a secondary data analysis, a broad online-survey including appropriate enterprises and a workshop to discuss and to come to a fine-tuning. Concluding, the contents of teaching will be specified and a curriculum will be developed including bridge courses, compulsory courses and elective courses, in order to meet the requirements of the different levels of qualification.