TESTLAB - Testing Systems using Telematics for Library Access for the Blind
Sprache der Bezeichnung:
Englisch
Original Kurzfassung:
Das Forschungsprojekt TESTLAB wurde aus der Aufgabenstellung des Modellversuchs der Bereitstellung von Literatur in adaptierten Formaten für blinde und sehbehinderte Studierende initiiert und auf Grundlage von Kontakten aus den Internationalen Computer Camps aufgebaut. Ziel ist die Entwicklung eines österreichischen Zentralkataloges für Literatur in alternativen Formaten. Zwei Forschungsassistenten am Modellversuch und eine halbe Stelle an der Universitätsbibliothek Graz sind für die Projektdauer engagiert. Mit diesem Katalog wird ein Informationssystem bereitgestellt, das einerseits einen vollständigen Überblick über die für sehgeschädigte Menschen bereits vorhandene Literatur bietet und andererseits ein höchst notwendiges und unabdingbares Koordinations-instrument für die verschiedenen Unterstützungseinrichtungen, die sich national und international mit der Transkription von Büchern und Skripten beschäftigen, darstellt. Der online Zugriff auf die Katalogdaten gewährleistet, dass die vorhandenen Bücher breit genutzt werden können, Bücher nicht an verschiedenen Orten mehrmals aufbereitet werden und so die vorhandenen Ressourcen effizienter genutzt werden. Neben dem on-line Zugriff auf den Katalog über das Internet (World-Wide-Web) wird eine stand-alone Version des Abfrageprogramms entwickelt, welches auch ohne Netzwerkverbindung betrieben werden kann.