Werner Stangl,
"Förderliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Einführung des Internets an Schulen"
, 2001
Original Titel:
Förderliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Einführung des Internets an Schulen
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Aus der eigenen Untersuchung (Stangl 1998, 2000) ergab sich hinsichtlich der Nutzung des Internets im Unterricht ebenfalls ein etwas anderes Bild. Hier zeigte sich die für Bildungsinstitutionen typische prinzipielle Skepsis gegenüber neuen Technologien, wie etwa zuvor den Medien Film, Fernsehen oder Computer gegenüber. Demnach erleben LehrerInnen das Internet als allzu populäres und somit im Vorhinein schulfernes Medium, das für den Einsatz im Unterricht wenig geeignet erscheint. Darüber hinaus vermittle es ein komplexes, schwer überschaubares, chaotisches Selbstbild, das besser von den SchülerInnen fern zu halten sei, weil es ein Informationschaos in den Köpfen produziere.
Unter diesen gesellschaftlichen und schulischen Voraussetzungen müssen die folgenden Ausführungen verstanden werden, die hier als spezielle Rahmenbedingungen formuliert werden, welche für einen erfolgreichen und nachhaltigen Einsatz des Mediums Internet im Unterricht zu schaffen sind. Dabei stütze ich mich auf die Ergebnisse einer eigenen Untersuchung (Stangl 1998) und auf weitere Arbeiten im deutschsprachigen Raum, da hier trotz der Unterschiedlichkeit der Schulsysteme ein annähernd vergleichbarer kultureller Hintergrund zu finden ist. Durch einem Vergleich mit dem angloamerikanischen Raum - der von manchen als (abschreckendes) Vorbild genannt wird - ist den hier diskutierten grundlegenden Problemkreisen ohnehin nicht beizukommen.