Linzer Schriften zur Frauenforschung (Floßmann (Hg.) Sexualstrafrecht)
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Aufgrund seiner Eigenschaft, als Spiegelbild der Gesellschaft zu allen Zeiten die herrschenden Wertanschauungen bzw -ordnungen zu reflektieren, zählt das Sexualstrafrecht zu den interessantesten und gleichzeitig sensibelsten Rechtsbereichen im Normengefüge. Dem ständigen Wandel der Vorstellungen von Sitte, Moral und Anstand unterworfen, stand (und steht) es oft im Kreuzfeuer der Kritik.
Die Beiträge im vorliegenden Sammelband werfen Schlaglichter auf den Reformprozeß in aktuellrechtlicher und entwicklungsgeschichtlicher Perspektive:
* Herbert Wegscheider
Einführung in das österreichische Sexualstrafrecht
* Susanne Balthasar
Die Tatbestände der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung im deutschen Recht.
Zur Neugestaltung im Rahmen des Sechsten Strafreformgesetzes vom 26. Januar 1998 - Fortschritt oder Rückschritt?
* Ingrid Mitgutsch
Probleme des Opfers im Strafverfahren wegen Vergewaltigung
* Elisabeth Mayer
"Roe versus Wade" - das Frauenrecht auf Schwangerschaftsabbruch in den USA
* Sabine Schäffer-Ziegler
Die Strafbarkeit "widernatürlicher" Unzucht.
Ein Straftatbestand von der Constitutio Criminalis Theresiana bis zur kleinen Strafrechtsreform 1971
* Karin Neuwirth
Gleicher als gleich.
Zur Strafbarkeit männlicher Homosexualität nach § 209 StGB
* Karin Mader/Andreas Hölzl
Zur "Sittlichkeit" im Sexualstrafrecht