René Riedl,
"Outsourcing - Grundüberlegungen aus wissenschaftlicher Sicht"
, in HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Nummer 230, Seite(n) 86-95, 4-2003
Original Titel:
Outsourcing - Grundüberlegungen aus wissenschaftlicher Sicht
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Eine Grundsatzfrage beim Outsourcing ist, welche IT- Funktionen für die Auslagerung an ein spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen geeignet sind bzw. welche nicht. Die Transaktionskostentheorie gibt auf diese Frage Antwort. Der praktischen Anwendung dieses Analyseinstruments sind jedoch Grenzen gesetzt. Aus diesem Grund rückt die realitätsnahe Analyse und Gestaltung von vertraglichen Austauschbeziehungen beim Outsourcing immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die Prinzipal- Agenten-Theorie hat sich hierbei als wirksamer theoretischer Bezugsrahmen zur Analyse und Gestaltung solcher Austauschbeziehungen zwischen zwei Vertragspartnern erwiesen. Typische Problembereiche zwischen Leistungsgeber und Leistungsnehmer werden identifiziert, um dann Strategien zu deren Lösung zu entwickeln.