Michael Radhuber,
"Kann der Euro ohne föderale Strukturen überleben?"
, Auflage 1, in Wir Europäer, Trauner, Linz, 2013
Original Titel:
Kann der Euro ohne föderale Strukturen überleben?
Sprache des Titels:
Deutsch
Auflage:
1
Original Kurzfassung:
Mehr als zehn Jahre nach der Währungsumstellung steckt der
Euro in einer veritablen Krise, deren Ausgang aus heutiger Sicht
noch nicht abschätzbar ist. Einerseits brachte der Euro unwiderlegbare
Vorteile im Geschäftsleben mit sich, und ist aus unserem Wirtschaftsleben
deshalb auch nicht mehr wegzudenken. Andererseits
stürzten zahlreiche EU Staaten einige Jahre nach Einführung der
gemeinsamen Währung in eine tiefe Krise mit Arbeitslosenquoten,
die man zuletzt zur Zeit der großen Depression der Jahre 1929-32
gesehen hat.