Dagmar Auer,
"Ein Modell für den Umstieg von konventioneller auf objektorientierte Softwareentwicklung"
, 8-1999, Dagmar Auer: Ein Modell für den Umstieg von konventioneller auf objektorientierte Softwareentwicklung; Dissertation, Joh. Kepler Universität Linz, August 1999
Original Titel:
Ein Modell für den Umstieg von konventioneller auf objektorientierte Softwareentwicklung
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Die Objekttechnologie hat sich in den letzten Jahren als neues Paradigma für die Softwareentwicklung etabliert. Viele Unternehmen versprechen sich von dieser Technologie eine verbesserte Qualität ihrer Softwareprodukte sowie eine höhere Produktivität ihrer Entwicklungsteams und stehen daher vor dem Umstieg von konventioneller auf objektorientierte Softwareentwicklung oder befinden sich bereits mitten in diesem Prozeß. Dieser Umstiegsprozeß muß gut geplant und vorbereitet werden und ist von zahlreichen, schwierigen Entscheidungen und Problemen begleitet.
In der vorliegenden Arbeit wird ein Modell für den Umstieg von konventioneller auf objektorientierte Softwareentwicklung entwickelt und beschrieben, welches die Planung und Gestaltung dieses Prozesses erleichtern soll und Hilfestellung dabei leistet, die häufigsten und gravierendsten Probleme zu bewältigen.
Die Grundlagen für die Modellentwicklung kommen aus folgenden Bereichen:
* aus dem Technologiemanagement,
* aus der Organisationsforschung, insbesondere der Betrachtung des organisatorischen Wandels, und
* aus bestehenden Ansätzen zum Umstieg von konventioneller auf objektorientierte Softwareentwicklung.
Das Modell beschreibt den groben Rahmen des Umstiegsprozesses, wesentliche organisatorische Rollen im Umstiegsprozeß sowie die Bedeutung von Information und Kommunikation, Partizipation und Weiterbildung für die Akzeptanzförderung.
Die Modellentwicklung wird durch eine empirische Untersuchung unter Einsatz qualitativer Methoden unterstützt. Als Untersuchungsstrategie wird der vergleichende Fallstudienansatz verwendet. Im Rahmen der Untersuchung wird das Modell für den Umstieg ausgehend von einer ersten Version dieses Modells (genannt Ausgangskonzept der Untersuchung) weiterentwickelt und verfeinert.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englischer Titel:
A model for the transition from conventional to object-oriented software development
Englische Kurzfassung:
Object-oriented technology has established itself as a new paradigm in software development in the last years. As a result, many enterprises hope to achieve higher quality levels for their software products as well as higher productivity and efficiency within their development teams by using object-oriented technology. These enterprises are therefore willing to start or have already started the transition from conventional to object-oriented software development. This transition must be well planned and prepared as numerous difficult decisions and problems arise during this process.
In the present work a model for the transition from conventional to object-oriented software development, which supports the planning and designing of the transition process to avoid or at least cope with the most common and serious problems, is developed and described. The foundation for the development of the transition model originates from the following areas:
* technology management
* organizational research (particularly organizational change)
* existing approaches and models for the transition from conventional to object-oriented software development
The model describes a rough framework for the transition process, important organizational roles during this process as well as the importance of information and communication, participation and further education and training for the acceptance of the necessary changes.
The development of the model is supported by an empirical study using qualitative methods. The underlying research strategy is the comparative case study approach. The development of the model for the transition from conventional to object-oriented software development starts with a first version of the model (called the conceptual framework for the study) which is then further developed and refined during the research process.
Erscheinungsmonat:
8
Erscheinungsjahr:
1999
Notiz zum Zitat:
Dagmar Auer: Ein Modell für den Umstieg von konventioneller auf objektorientierte Softwareentwicklung; Dissertation, Joh. Kepler Universität Linz, August 1999