Karin Fischer,
"Dependenz trifft Güterketten. Zur Überausbeutung von Arbeit im Globalen Süden"
, in Prokla, Vol. 50, Nummer 1, Heft 198, Bertz + Fischer, Seite(n) 33-51, 3-2020, ISBN: 978-3-86505-898-0, ISSN: 0342-8176
Original Titel:
Dependenz trifft Güterketten. Zur Überausbeutung von Arbeit im Globalen Süden
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Der Beitrag setzt sich kritisch mit den Annahmen der Mainstream-Güterkettenforschung auseinander. Es werden die sozialen Aufwertungs- und Arbeitsplatzeffekte hinterfragt, die von der Einbindung in globale Güterketten erwartet werden, und es werden die selektiven Raummuster von Auslagerungen herausgearbeitet. Vor diesem Hintergrund wird mit Konzepten der kritischen Entwicklungstheorie und der globalhistorischen Arbeitsforschung die These von der Überausbeutung von Arbeit im globalen Süden aktualisiert. Der Beitrag verdeutlicht die unterschiedlichen Reproduktionsbedingungen, die es ermöglichen, vergleichbare Arbeit im globalen Süden erheblich schlechter zu entlohnen. Die Autorin liefert Beispiele für gegenwärtige Formen eines Werttransfers vom Süden in den Norden, die im Rahmen globaler Güterketten realisiert werden.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englische Kurzfassung:
The article critically examines assumptions of mainstream research on global commodity chains. It questions social upgrading and employment effects from the integration of southern locations into global value chains which is expected by mainstream research. Instead the highly selective spatial configuration and concentration of relocation processes is shown. Based on critical development theories and global labour history, the author substantiates the thesis that labour in the global South is overexploited and identifies various forms of how value is geographically transferred from the global south to the global north.
Journal:
Prokla
Veröffentlicher:
Bertz + Fischer
Volume:
50
Number:
1, Heft 198
Seitenreferenz:
33-51
Erscheinungsmonat:
3
Erscheinungsjahr:
2020
ISBN:
978-3-86505-898-0
ISSN:
0342-8176
Anzahl der Seiten:
19
Reichweite:
international
Publikationstyp:
Aufsatz / Paper in sonstiger referierter Fachzeitschrift