Daniel Lehner,
"Prozessoptimierung mit digitalen Zwillingen"
, in Magazin für Professionelle Informationstechnik (iX), Vol. 3, heise, Seite(n) 98, 3-2022
Original Titel:
Prozessoptimierung mit digitalen Zwillingen
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Digitale Zwillinge sind das virtuelle Abbild physischer Geräte. Diese verknüpfen sie mit verschiedenen Anwendungen. Dabei dienen sie als einheitliche Schnittstellen und ermöglichen so die Prozessoptimierung im Industrial Internet of Things. Bei der Vernetzung von Geräten über das Internet äußert sich in der Industrie 4.0 ein wachsender Erfolg.
Immer mehr Geräte kommunizieren mit dem industriellen Internet der Dinge (IIoT), in der industriellen Fertigung liefern Werkstücke, Produkte und Produktionsstätten mittlerweile in sämtlichen Stufen des Produktionsprozesses Daten über sich selbst und ihre Umgebung.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Journal:
Magazin für Professionelle Informationstechnik (iX)