Michael Hackl,
"Das Aktormodell in der Praxis: Eine Fallstudie am Beispiel einer Software für Unternehmenssteuerung"
, 11-2022
Original Titel:
Das Aktormodell in der Praxis: Eine Fallstudie am Beispiel einer Software für Unternehmenssteuerung
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Vor- und Nachteile zu identifizieren, die mit dem Einsatz des Aktormodells verbunden sind. Dazu wird zunächst das Aktormodell untersucht und seine elementaren Eigenschaften herausgearbeitet. Im nächsten Schritt wird eine beliebte Bibliotheksimplementierung des Aktormodells für die Programmiersprache Scala vorgestellt. Aufbauend darauf wird ein praktisches Beispiel für das Aktormodell anhand einer Software zur Unternehmenssteuerung präsentiert. Zuletzt wird auf Basis der vorgestellten Software versucht, Vor- und Nachteile des Aktormodells zu identifizieren. Dazu wird eine Reihe von Hypothesen abgeleitet, welche anschließend unter Zuhilfenahme von Literaturquellen argumentiert und generalisiert werden.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englische Kurzfassung:
The aim of this master thesis is to identify the advantages and disadvantages that relate to the use of the actor model. In order to achieve this, the actor model is examined, and its elementary properties are identified. In the next stage, a popular library implementation of the actor model for the Scala programming language is introduced. Building upon this, a real-world example of the actor model is presented by showcasing a software product for corporate management. Finally, based on the presented software, an attempt is made to identify advantages and disadvantages of the actuator model. To this end, a number of hypotheses are derived, which are subsequently argued and generalized with the help of literature sources.