Glokal denken. Zukunftsfähig handeln. Universelle Nachhaltigkeitsziele ? ein besseres Leben für alle
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Eine Veranstaltung am Weltfriedenstag anlässlich der Verabschiedung der SDGs durch die Vereinten Nationen in New York vom 25. bis 29. September 2015 mit ÖIN-Direktor Univ.-Doz. Dr. Dietmar Kanatschnig,
Dr. Michael Obrovsky, ÖFSE und
Univ.-Doz. Dr. Andreas Obrecht, KEF; Moderation: IEZ Institutsvorständin Dr. Petra C. Braun. Nach fünf Jahrzehnten mehr oder weniger erfolgreicher Entwicklungszusammenarbeit hat sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2000 zur Erreichung von acht prioritären Millenniumsentwicklungszielen (MDGs) verpflichtet, deren Frist 2015 großteils und mit gemischter Bilanz ausläuft. Darauf aufbauend zielt die neue, ganzheitlichere Agenda universeller Nachhaltigkeitsziele (SDGs) für die kommenden 15 Jahre auf eine nachhaltige Sicherung Globaler Öffentlicher Güter wie Umweltschutz und Menschenrechte, Gesundheit, Bildung, Energieversorgung sowie Sicherheit und Frieden und deckt damit im Wesentlichen die zentralen glokalen Herausforderungen ab, waren sich die Referenten einig und die SDGs seien Ausdruck eines neuen Problembewusstseins, die nicht zuletzt ein gutes Referenzsystem für zivilgesellschaftliche Akteure böten. Die neue Qualität der universellen Nachhaltigkeitsziele zeigt sich auch darin, dass diese in einem dreijährigen, breiten, transparenten und konsensorientierten Prozess ausgehandelt wurden, wobei Umsetzungsfragen, insbesondere auch die Finanzierung gleich mitverhandelt wurden.
Rechenschaftsmechanismen über die Fortschritte beim Erreichen der Ziele sind vorgesehen. Dem wechselseitigen Zusammenhang ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte soll nun verstärkt Rechnung getragen werden ? und, die SGDs gelten für alle Länder. Die Umsetzung der 17 SDGs und ihrer Unterziele ist eine große nationale Herausforderung ? die eigentliche Aufgabe steht also erst bevor. Dafür bedarf es eines grundlegenden Paradigmenwechsels in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, einer sozial-ökologischen Transformation unserer Lebensweise.