Bäuerliche Zukunft oder Größenwahn - wieviele Bauernhöfe braucht das Land?
Sprache des Vortragstitels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Die wirtschaftliche Entwicklung in der Landwirtschaft stellt immer mehr Bäuerinnen und Bauern vor die schwierige Wahl: Betriebsaufgabe oder Ausweitung der Produktion. Insbesondere bei tierhaltenden Betrieben geht eine Betriebsvergrößerung meist mit einer massiven Neuverschuldung einher.
Ist diese Entwicklung aufzuhalten? Wer profitiert vom ?Wachsen oder Weichen?? Sind es die Bäuerinnen und Bauern, Konsument*innen, Banken und Agrarkonzerne? Welche Agrarpolitik braucht es, damit die regionale Versorgung mit Lebensmitteln und der Erhalt von Arbeitsplätzen auf den Höfen wieder ins Zentrum gerückt wird und nicht die Produktion für den Weltmarkt? IEZ-Institutsvorständin Petra Braun moderierte den Film- und Gesprächsabend mit Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Abg. z. NR. Wolfgang Pirklhuber, Biobauer Johann Kriechbaum und Irmi Salzer, ÖBV-Via Campesina.