Die Finanzierung von Unternehmen befindet sich in einem starken Wandel. Die Vorschriften von Basel II und III und die damit verbundene restriktivere Kreditpolitik von Banken machen für viele Unternehmen eine Neugestaltung der Unternehmensfinanzierung notwendig. Verschärft wird dieses Problem durch die teilweise sehr geringe Eigenkapitalausstattung vieler österreichischer KMUS.
Alternative Finanzierungsformen als Ergänzung zur klassischen Kreditfinanzierung werden zukünftig an Bedeutung gewinnen. Zu diesen zählen neben Leasing und Factoring insbesondere alle Formen der Beteiligungsfinanzierung. Als relativ neue Finanzierungsalternative auf Eigenkapitalbasis hat sich auch das so genannte ?Crowd Funding? etabliert: Dadurch lassen sich einzelne (Entwicklungs-)Projekte oder Geschäftsideen mit klassischem Eigenkapital, in Form von Beteiligungen an einer Gesellschaft, oder Eigenkapital ähnlichen Mitteln, etwa in Form partiarischer Darlehen oder stiller Beteiligungen, versorgen.